Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000061.xml
PPH 2016; 22(06): 294-298
DOI: 10.1055/s-0042-116207
DOI: 10.1055/s-0042-116207
Praxis
Förderung sozialer Kompetenzen
Das Leben trainieren
Further Information
Publication History
Publication Date:
23 November 2016 (online)

Zusammenfassung
Interventionskoffer, die Fünfte Das soziale Leben psychisch erkrankter Menschen wirkt sich auf ihr physisches und psychisches Wohlbefinden aus – und umgekehrt. Da die Betroffenen bereits in einfachsten sozialen Situationen überfordert sind, ist es wichtig, dass sie lebenspraktische Fähigkeiten im geschützten Bereich der Klinik trainieren können. Dabei spielen Pflegende aufgrund der räumlichen, zeitlichen und kommunikativen Nähe zu den Betroffenen eine wichtige Rolle. Lesen Sie, wie Sie Ihre Patienten durch Einzel- oder Gruppentrainings auf das soziale Leben nach der Klinik vorbereiten können.
-
Literatur
- 1 Statistik Austria. Erwerbstätigkeit von Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen: Modul der Arbeitskräfteerhebung 2011. 2013
- 2 Calia G, Gühne M. Einführung in die Pflege von Menschen mit psychischen Erkrankungen. In: Gold K, Schlegel Y, Stein K. Hrsg. Pflege konkret. Neurologie, Psychiatrie. 5. Aufl.. München: Urban und Fischer; 2014
- 3 Rakel T, Lanzenberger A. Pflegetherapeutische Gruppen in der Psychiatrie. 2. Aufl.. München: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart; 2009
- 4 Pünt M. Psychoedukative Gruppen am Beispiel der Schizophrenie. In: Gold K, Gühne M. Hrsg. Einzel- und Gruppenaktivitäten in der psychiatrischen Pflege. München: Urban und Fischer; 2008
- 5 Pfingsten U. Soziale Kompetenzen und Kompetenzprobleme. In: Hinsch R, Pfingsten U. Hrsg. Gruppentraining sozialer Kompetenzen. 6. Aufl.. Weinheim: Beltz; 2015
- 6 Kubisch G. Angehörigenarbeit. In: Gold K, Gühne M. Hrsg. Einzel- und Gruppenaktivitäten in der psychiatrischen Pflege. München: Urban und Fischer; 2008
- 7 Hagenbäumer K. Skillstraining. In: Gold K, Gühne M. Hrsg. Einzel- und Gruppenaktivitäten in der psychiatrischen Pflege. München: Urban und Fischer; 2008